Spende Weihnachtsbaum

Liebe „Shopping-Queens“,

im Namen der gesamten Gemeinde möchte ich Euch meinen herzlichsten Dank aussprechen für Eure großzügige Spende und die liebevolle Gestaltung unseres diesjährigen Weihnachtsbaums.

Euer Engagement und Eure Kreativität haben nicht nur den Baum in ein wahres Schmuckstück verwandelt, sondern auch die Herzen unserer Bürgerinnen und Bürger erwärmt. Der festlich geschmückte Baum strahlt nun im Zentrum unserer Gemeinde und verbreitet eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre, die uns alle ein Stück näher zusammenbringt.

Es sind Menschen wie Ihr, die mit Ihrem Einsatz zeigen, wie stark Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserem Ort gelebt werden kann. Eure Initiative ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie mit Herzblut und Teamgeist etwas Schönes für alle geschaffen werden kann.

Noch einmal ein großes Dankeschön für Euren Einsatz!

Andreas Böll
Ortsbürgermeister

Weihnachtsgruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

während sich das Jahr dem Ende zuneigt und die festliche Weihnachtszeit beginnt, möchte ich Ihnen allen im Namen der Ortsgemeinde Offstein von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen.

Diese besonderen Tage laden uns ein, innezuhalten, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wertvolle Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Lassen Sie uns die kleinen und großen Freuden des Lebens bewusst genießen, sei es durch ein herzliches Lachen, den Duft frisch gebackener Plätzchen oder den Glanz der Weihnachtslichter, die unsere Gemeinde erstrahlen lassen.

Möge diese Zeit der Besinnung Ihnen Kraft, Erholung und viele glückliche Momente schenken. Gleichzeitig sollten wir auch an jene denken, die Unterstützung brauchen, und ihnen mit Mitgefühl und Hilfsbereitschaft begegnen – ganz im Geiste von Weihnachten.

Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zuversicht und Erfolg bei allem, was Sie sich vornehmen. Gemeinsam können wir in Offstein weiterhin eine Gemeinschaft gestalten, die von Zusammenhalt, Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist.

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Mit herzlichen Grüßen,

Andreas Böll, Ortsbürgermeister

Pflanzarbeiten Renaturierung

Die Arbeiten zur Umsetzung der Renaturierung des Eisbachs westlich der Ortslage Offsteins sind im Endspurt. Im Zuge dessen sind die Pflanzarbeiten durchgeführt worden. Dahingehend wird darauf hingewiesen, dass die Rasenfläche zwecks Anwuchs bis mindestens Anfang Februar 2025 nicht begangen werden darf. Folglich ist das Betreten bis dahin strengstens untersagt.

Wir bitten um Beachtung!

Hallenbelegung und Terminierungen der Veranstaltungen 2025

Liebe Sporttreibenden, Übungsleiter und Aktiven, hiermit lade ich Sie zur Terminbesprechung fürs Jahr 2025 am  

Montag, den 25. November 2024 um 19 Uhr

ins Rathaus Offstein ein. Wir möchten die Veranstaltungen und die Hallenbelegung für das Jahr 2025 besprechen und festlegen.

Sollten Sie verhindert sein, senden Sie bitte eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter. Eine nachträgliche Terminvereinbarung kann nicht berücksichtigt werden.

Andreas Böll

Erste Mittel für Südwest-Umgehung Offstein im Landeshaushalt ab 2026 vorgesehen

Ausführungsplanung soll im kommenden Jahr weitgehend abgeschlossen werden

OFFSTEIN / MAINZ – Um die für Offstein so wichtige Südwestumgehung einer Realisierung näher zu bringen, hatten Ortsbürgermeister Andreas Böll und die Monsheimer Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp im April dieses Jahres die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt zu einem Arbeitstreffen eingeladen.
An dem Gespräch im Konferenzraum des Südzucker-Werks nahmen auch Werkleiter Dr. Steffen Hammer, Referenten aus der Verkehrsabteilung des Ministeriums, der Leiter des LBM Worms, Bernhard Knoop, VG-Bürgermeister Ralph Bothe und Mitglieder des Ortsgemeinderats Offstein teil.
Wichtigstes Ziel des damaligen Gesprächs: Für die Aufnahme des Projekts in den Doppelhaushalt des Landes für die Jahre 2025 und 2026 zu werben. Sechs Monate später scheinen sich die Bemühungen tatsächlich auszu zahlen: Unter den insgesamt 421
Einzelmaßnahmen der Haushaltsposition „Erhaltung, Um-, Aus- und Neubau von Landesstraßen“ mit einem Gesamtvolumen von 293 Mio. Euro im Doppelhaushalt 2025/26 findet sich – neben nur fünf Umgehungsstraßen in Bellheim, Bitburg, ­ Koblenz-Metternich,
Rhaunen (Hunsrückspange) und Marienfels-Miehlen – auch der erste Finanzierungsansatz für die Ortsumgehung Offstein im Zuge der Landesstraße L 455. Während die vorgenannten fünf Projekte bereits weitgehend abgeschlossen sind bzw. sich aktuell im Bau befinden, handelt es sich bei der Mittelbereitstellung für Offstein landesweit um den einzigen neuen Haushaltsansatz für eine Ortsumgehung in den kommenden zwei Jahren.
Für Ortsbürgermeister Andreas Böll unterstreicht dies noch einmal die Bedeutung des Projekts für die gesamte Region und insbesondere auch für den wichtigen Standort der Südzucker AG. Sein ausdrücklicher Dank gilt Kathrin Anklam-Trapp, die in Mainz keine Gelegenheit ausgelassen habe, um bei den Entscheidungsträgern für die Maßnahme zu werben, sowie Ministerin Daniela Schmidt, welche bereits bei ihrem Besuch in Offstein Unterstützung zugesagt hatte.
Die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp hatte tatsächlich noch in den vergangenen Wochen versucht, bereits für 2025 einen Ansatz im Landeshaushalt zu erreichen. Das zuständige rheinlandpfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erläuterte dazu jetzt auf Anfrage: „Die Baureife für die Maßnahme ist aufgrund der frühen Phase der Bauvorbereitung erst für das Jahr 2026 zu erwarten. Zunächst sind noch umfangreiche
vorbereitende Arbeiten durchzuführen, insbesondere die Erstellung der Ausführungsunterlagen und die Vorbereitung des Grunderwerbs. Mit den Ausführungsunterlagen wird in der notwendigen Detailtiefe festgelegt, wie jeder Baustein der Straße (von Böschungen über Fahrbahn bis zu allen Elementen der Straßenentwässerung) auszuführen ist. Mit diesen belastbaren Grundlagen können dann vor dem Bau mit den Grundstücksbetroffenen die abschließenden Regelungen getroffen werden. Für das Jahr 2025 wurde deshalb der Nullansatz im Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 gewählt, da mit einem Baubeginn und der Mittelbeanspruchung erst im Jahr 2026 zu rechnen ist.“ Von den geschätzten Baukosten in Höhe von rund 4,75 Mio Euro werden somit 800.000 Euro für 2026 und die restlichen 3,95 Mio. ab 2027 im Landeshaushalt fest eingeplant.
Für VG-Bürgermeister Ralph Bothe, der das Vorhaben seit mehr als 20 Jahren intensiv begleitet und viele Details der Maßnahme kennt, eine logische und nachvollziehbare Entscheidung: „Es macht keinen Sinn Mittelansätze vorzusehen, die dann im entsprechenden Haushaltsjahr gar nicht verausgabt werden können, weil man damit eventuell andere Vorhaben blockiert.“ Er freue sich, dass es mit der Bereitstellung der Finanzmittel des Landes in absehbarer Zeit in Offstein endlich die dringend notwendige Südwest-Umgehung geben wird: „Es wäre toll, wenn wir hier vor Ende meiner dritten Amtsperiode noch gemeinsam den ersten Spatenstich vornehmen könnten!“

Absolute Unverständnis

Die erste Bank an der Renaturierung wurde mutwillig beschädigt durch zündeln. Wir bitten alle Einwohner gerne ein Auge auf unseren schönen Ort zu halten und sollte etwas auffallen: gerne die Ortsgemeinde informieren.

Für sachdienliche Hinweise die zu den Verantwortlichen führt, setzen wir eine Belohnung in Höhe von 300€ aus.

Ortsgemeinde Offstein

Ärztemangel – Monsheim betreibt eigene Hausarztpraxis

Die Verbandsgemeinde Monsheim stand vor dem Problem Ärztemangel wie andere Kommunen auch. Doch sie betreibt nun einfach selbst eine eigene Hausarztpraxis.

Es ist ein besonderes Modell: Alle acht Mitarbeitende sind bei der Gemeinde angestellt. Die Ärzte und Ärztinnen tragen kein unternehmerisches Risiko, müssen sich beispielsweise nicht um die Praxiseinrichtung kümmern oder um die Bezahlung des Personals.

Bericht Landesschau RLP: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/aerztemangel-monsheim-betreibt-eigene-hausarztpraxis/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMjYyOTU

Quelle: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/aerztemangel-monsheim-betreibt-eigene-hausarztpraxis-100.html