Ab sofort werden die Post in Facebook unter der neuen Seite der Ortsgemeinde gepostet:
Archiv des Autors: Andreas Böll
„Danke“ an alle Helfer und das Orga-Team des Seniorenessens!
Ich danke allen Helferinnen und Helfer, dem gesamten Orga-Team für die Unterstützung bei der Durchführung des Seniorenessens! Ohne Ihre Hilfe wäre das Essen für unsere Senioren nicht durchführbar.
In der Regel findet das Essen an jedem letzten Dienstag im Monat statt und es gibt eine kleine Sommerpause. Manchmal müssen wir aus organisatorischen Gründen auch auf einen anderen Dienstag ausweichen, aber die genauen Termine findet man im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Um die 40 Seniorinnen und Senioren nutzen das schöne Angebot.
Im November werden die Kosten für das Essen von der Ortsgemeinde übernommen. Auch diese Gelder setzen sich aus Spenden zusammen. Dieses Jahr hat der SPD-Ortsverein Offstein den Kuchen und die alkoholischen Getränke übernommen, aber auch aus dem Helferkreis kamen Spenden: es wurde Süßes gebacken und eine Tombola mit kleinen Überraschungen organisiert.
Ein besonderer Dank gilt Armin Görisch, der die Organisation von Robert Kuhn übernommen hat und sich bereit erklärt hat, alles weiter zu koordinieren.
Wie in jedenm Jahr besuchte auch Bürgermeister Bothe und Frau Beigeordnete Schlegel die Senioren und unsere Beigeordneten Graf und Schneider, die mich vertreten haben, die schöne Veranstaltung. Auch unser Pfarrer Hunger-Beiersdorf kam gerne zu den Senioren.
Ihnen allen, werte Helferinnen und Helfer, ein herzliches „Vergelt´s Gott“ und eine angenehme Adventszeit.
Ihr
Andreas Böll, Ortsbürgermeister
Treffen mit der neuen Geschäftsführerin LEADER LAG Rhein-Haardt
Am vergangenem Montag habe ich mich mit Frau Carolin Schreiber der neuen Geschäftsführerin LEADER LAG Rhein-Haardt und Frau Desirée Wonka, Mitarbeiterin der VG-Monsheim im Fachbereich Bauleitplanung, Raumordnung sowie Landesplanung und Verkehrsplanung zu einem Interview und anschließender Rundfahrt durch Offstein getroffen.
Wir haben uns über aktuelle Projekte in Offstein ausgetauscht und im Interview konnte ich vermitteln wo wir in Offstein stehen und was wir die letzten Jahre bereits erreicht haben, wo wir hin möchten und was die nächsten Punkte auf unserer Agenda sind. Bei der anschließenden Rundfahrt konnte sich Frau Wonka einen Überblick über die Topologie unseres Ortes verschaffen, um auch mögliche Flächen für ein Baugebiet auszuloten. Frau Schreiber konnte sich über das wichtige Projekt der Renaturierung unseres Eisbaches informieren und sich unseren „Dorfmittelpunkt“ (auch wenn er nicht in der Mitte, sondern eher am Rand liegt) anschauen – der Bereich an dem sich unser „Dorfleben“ abspielt: Grundschule, Kindertagesstätte, Engelberghalle und Sportplatz (Vereinsleben), Grillhütte/Freizeitgelände. „Praktisch, dass das alles so beieinander liegt.“ stellte auch Frau Schreiber fest.
Die LEADER-Region „Rhein-Haardt“ wurde im Jahr 2014 durch den Abschluss einer Zweckvereinbarung von den Verbandsgemeinden Freinsheim, Hettenleidelheim, Grünstadt-Land, Monsheim und der Stadt Grünstadt gegründet; später erfolgte der Zusammenschluss von Hettenleidelheim und Grünstadt-Land zur VG Leiningerland. In der zu Ende gehenden Förderperiode wurden in dieser Region – neben vielen ehrenamtlichen Bürger- und Kleinstprojekten – über 40 LEADER-Vorhaben und 10 Großprojekte über das Programm „Gemeinschaftsaktion Agrar- und Küstenschutz“ (GAK) realisiert. Dabei wurden Zuwendungen in Höhe von knapp 3 Mio. Euro aus EU-Mitteln, 650.000 Euro an Landesgeldern, 600.000 Euro aus dem Programm GAK und 175.000 Euro projektunabhängige Mittel der Region vergeben. Die damit ausgelösten oder unterstützten Gesamtinvestitionen lagen bei rund 14 Mio. Euro. In der VG Monsheim wurden u.a. die Dorfmoderation und die Landfrauen-Küche im Rathaus Offstein gefördert.
Andreas Böll, Ortsbürgermeister
Was tun bei einem Stromausfall?
Was kann man im Falle eines langanhaltenden, flächendeckenden Stromausfalls tun? Wohin kann ich mich wenden? Was sollte ich vorher tun? Und was sollte ich beachten?
Diese Fragen und mehr haben die VG Monsheim und die Feuerwehr der VG in einer Infobroschüre zusammengefasst. Wir haben Sie bereits mit dem Amtsblatt verteilt. Hier nochmal in digitaler Form:
Blackout_Folder (Klick mich)
Zusätzlich weitere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html
Ebenfalls als pdf-Datei hier der „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“:
ratgeber-notfallvorsorge (Klick mich)
Impfaktion Großniedesheim auch für Kinder ab 5
Heute gibt es noch bis 17.00 Uhr unser kommunales Impfangebot. Es ist noch ausreichend Impfstoff für alle Impfungen und auch für Kinderimpfungen (von 5 bis 11 Jahren) verfügbar. Wir würden uns sehr über weitere Interessenten freuen. Nächste Impftermine: 29.01. von 9.00 bis 17.00 Uhr, 30.01. von 10.00 bis 14.00 Uhr, 18.02. von 16.00 bis 20.00 Uhr und 19.02. von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Weitere Info und Anmeldungen:
Terminbuchungen für weitere Aktionen direkt hier:
https://vac.no-q.info/eckbachhalle-grossniedesheim/checkins#/697/2022-01-09
Impfbus kommt nach Offstein
Um noch mehr Menschen für die Corona-Schutzimpfung gewinnen zu können, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz wieder Station auf Parkplätzen von Supermärkten und Discountern im Landkreis Alzey-Worms. „Ich freue mich sehr über die weiteren Möglichkeiten, sich ohne Termin im Alltag vor Ort impfen zu lassen. Zusätzliche Wege und die bisher notwendige Anmeldung entfallen“, so Landrat Heiko Sippel.
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Manz überreicht Förderbescheid über 764.000 Euro
Nach jahrelanger Vorbereitung durch die Verbandsgemeinde Monsheim und die Ortsgemeinde Offstein kann die Renaturierung des Eisbachs im Bereich der ehemaligen Gemeindegärten südlich der Gerbereistraße nun in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte die VG hier Grundstücke erworben und die letzten Pachtverträge der Gärten waren durch die Ortsgemeinde gekündigt worden.
„Wir alle stehen noch unter dem Schock der verheerenden Starkregen- und Hochwasserereignisse im Norden unseres Landes. Mit einem guten Hochwasserrisikomanagement können wir solche extremen Ereignisse nicht verhindern, aber die Folgen reduzieren“, erklärte Dr. Erwin Manz in der vergangenen Woche in Offstein.
WeiterlesenVirtuelles Adventsfenster
Liebe Offsteiner,
„Macht die Türen auf, macht die Herzen weit…“ – die Türen dürfen wir in diesem Jahr nicht öffnen – aber unsere Herzen!
Mit einer „virtuellen Adventsfenster-WhatsApp-Gruppe“ möchten wir Offsteiner die Vorweihnachtszeit trotz Corona gemeinsam gestalten.
Möchtest du Teilnehmer dieser Gruppe werden? Dann melde dich unter 0176 / 24818052 an. Du kannst stiller Teilnehmer der Gruppe sein oder dich für einen Tag zur Gestaltung eines Fensters bereit erklären. Das muss in diesem Jahr natürlich kein echtes Fenster sein, sondern eine weihnachtliche WhatsApp Nachricht, mit einem vorgetragenen Lied oder Gedicht, einem schönen Foto oder anderen schönen Ideen.
Die Termine werden vom Adventsfenster-Team vergeben, sodass täglich nur ein adventlicher Gruß in die ‚virtuelle Adventsfenster-Gruppe‘ geschickt wird.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an dieser außergewöhnlichen vorweihnachtlichen Aktion.
Viele Grüße
das Adventsfenster-Team