Offstein, 10. Mai 2025 – Mit großem öffentlichen Interesse, zahlreichen Gästen und einem mitreißenden Gemeinschaftsgeist wurde am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter die Renaturierung des Eisbaches in Offstein feierlich eingeweiht. Die Maßnahme, gefördert mit 90 % über das Landesprogramm „Aktion Blau Plus“, verwandelte einen 300 Meter langen Gewässerabschnitt in einen naturnahen, rund 550 Meter mäandernden Bachlauf – ein Gewinn für Natur, Artenvielfalt und Naherholung.
Bereits zum offiziellen Teil um 11 Uhr fanden sich viele geladene Gäste aus Verwaltung, Politik und Fachplanung ein. Unter ihnen: Andreas Christ, Abteilungsleiter Wasserwirtschaft im rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Landrat Heiko Sippel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Monsheim Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Andreas Böll sowie der Gewässerarchitekt Andreas Valentin, der die Maßnahme federführend geplant und begleitet hat. Auch Nicole Müller, Leiterin der Bauabteilung der VG Monsheim, zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen benachbarter Gemeinden und Vereinen sowie viele interessierte Offsteinerinnen und Offsteiner wohnten dem Festakt bei.
Ein Fest, getragen von der Dorfgemeinschaft
Ab 14 Uhr verwandelte sich das Festgelände in eine lebendige Feiermeile – organisiert und getragen durch das beeindruckende Engagement der Offsteiner Vereine. „Es hat mich wirklich berührt, wie schnell die Vereine ihre Unterstützung angeboten haben und dann auch noch tatkräftig geholfen haben“, so Ortsbürgermeister Andreas Böll, der die Koordination des Festes übernahm. „Es war ein rundum gelungenes Fest.“
Die Feuerwehr stellte die Infrastruktur für Strom und Wasser bereit, während die Kerwegemeinschaft mit ihrem Equipment unterstützte. Für die Getränke sorgten der Turn- und Sportverein (TuS), der Förderverein der KiTa sowie die Kerwegemeinschaft an ihrem Ausschankwagen. Die Landfrauen verwöhnten die Gäste mit meisterhaften Torten und Kuchen, herzhaften Snacks, belegten Laugenteilchen und Crêpe.
Ein kulinarisches Highlight war die BurgerCrew mit ihrer Brat- und Wildschweinbratwurst – auf Wunsch veredelt mit einer eigens eingekochten, liebevoll zubereiteten Currysauce, die regen Anklang fand.
Wasser und Natur erleben und verstehen
Für wissenshungrige Besucher boten zwei Infostände spannende Einblicke: Naturschutzbeauftragter Karl Christian Prinz präsentierte neben Anschauungsmaterial auch Informationen rund um das Thema Natur und Tierwelt an, während die Fischereipächter Hendrik und Martin Gieß ein Aquarium mit lebenden Tieren sowie Fachinformationen zur Gewässerökologie anboten. Ihr selbst kreiertes Getränk, das Offsteiner „Bachwasser“, wurde dabei gerne probiert.
Ein Dank an alle Helferinnen und Helfer
Die Organisation und Durchführung des Festes wäre ohne den unermüdlichen Einsatz vieler helfender Hände nicht möglich gewesen. Neben den genannten Vereinen haben auch Luise und Daniel Pütz (die beide im Heimatverein aktiv sind), die Mitarbeiter des VG-Bauhofs und der Ortsgemeinde sowie Staplerfahrer Niki Kulzer tatkräftig zum Gelingen beigetragen.
„Mit ihrer Hilfe hatten wir ein tolles Fest in Offstein und haben die Renaturierung des Eisbaches damit würdig gefeiert“, so Böll abschließend. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, was entsteht, wenn Menschen gemeinsam für ein gutes Ziel anpacken – ein Fest, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Plätze unter Zelt und Pavillons waren zeitweise alle Belegt und viele Besucher standen daher auch zwischen den Ständen und verweilten bei bestem Wetter auf dem Platz.



































































