Die IG Kerwe hat sich zum Ziel gesetzt, die viele Jahrzehnte alte Tradition zeitgerecht aufrecht zu erhalten. Wie aus vielen Berichten ebenso bekannt, kann die Gemeinde Offstein aufgrund der desolaten Finanzstruktur die Kerwe nicht mehr unterstützen, wie sie das gerne machen würde. Die IG Kerwe wurde in den vergangenen Jahren von vielen Vereinen, Firmen und Privatleute finanziell kräftig unterstützt. Das hat die IG Kerwe in die Lage versetzt, die Kosten für die Organisation der Kerwe zu tragen und ein abwechslungsreiches Programm für die drei Tage aufzubauen. Weiterlesen
Im neuen Feuerwehrhaus beginnt der Innenausbau
VG und Feuerwehreinheit Offstein laden zum Richtfest am 26. August ein
VG MONSHEIM / OFFSTEIN – Nach jahrelangen Vorüberlegungen, Vorbereitungen und Planungen konnte im November 2016 endlich der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in der Gemeinde Offstein erfolgen. Inzwischen ist der Rohbau soweit fertiggestellt, dass das Gebäude geschlossen werden kann, in den nächsten Tagen mit dem Innenausbau begonnen wird und Ende August das Richtfest gefeiert werden soll. Weiterlesen
Führungsteam für die Offsteiner Kerwegemeinschaft gesucht!
Wem geheerd die Kerb? – Unser! – …. dieser traditionelle Kerwe Schlachtruf könnte schon bald in Offstein der Vergangenheit angehören. Weiterlesen
Landesstraße voll gesperrt
Baustart für Erneuerung der Landesstraße 455 zwischen Offstein und Hohen-Sülzen
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab kommenden Montag, 15. Mai 2017, die Landesstraße L 455 zwischen Offstein und Hohen-Sülzen für rund zwei Monate wegen Bauarbeiten voll gesperrt werden muss. Aus bautechnischen Gründen kann die umfangreiche Fahrbahnerneuerung nur unter Vollsperrung der L 455 stattfinden. Weiterlesen
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Unsere Gemeinde nimmt in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Die Bewertungskommission kommt am Dienstag, den 9. Mai, nach Offstein und wird sich ein Bild von unserer Gemeinde machen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr im Heimatmuseum (Jahnstraße 25), von dort aus startet nach ein paar allgemeinen Informationen ein Rundgang, auf dem einige prägnante Punkte unserer Gemeinde angeschaut werden. Der Abschluss ist dann in der Engelsberghalle, wo wir die Kommission um 15:00 Uhr verabschieden. Ich würde mich freuen, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich um 13:30 Uhr im Heimatmuseum einfinden würden.
Robert Kuhn, Ortsbürgermeister
Fragebogen zum technischen Zustand von Gebäuden
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Offstein will eine Sanierungssatzung erstellen. Bei Investitionen zur Sanierung älterer Gebäude haben Hauseigentümer dann die Möglichkeit, Zuschüsse zu erhalten oder Steuern zu sparen. Um eine solche Satzung beschließen zu können, brauchen wir von Ihnen Angaben zum technischen Zustand Ihres Hauses. Diese Angaben verpflichten Sie zu nichts, alle Angaben werden vertraulich behandelt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an mich. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Fragebogenaktion beteiligen könnten. Bitte drucken Sie den Fragebogen aus und werfen Sie den ausgefüllten Bogen in den Briefkasten am Rathaus!
Robert Kuhn, Ortsbürgermeister
Protokoll zur Arbeitskreissitzung Dorferneuerung
Hier finden Sie das Protokoll der Arbeitskreissitzung Dorferneuerung von Offstein vom 20.03.2017.
Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe Dorferneuerung findet am 18.04.2017 um 19:00 Uhr in der Engelsberghalle statt. Zur Vorbereitung für die nächste Sitzung sollen die Infos bezüglich der Feststellung des baulichen Zustandes von Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen zusammengetragen werden. Zusätzlich sollen die nichtanwesenden Bürger von Offstein über dieses Thema ausführlich informiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem sollen Entwicklungsziele der Ortsgemeinde bis 2030 formuliert werden.
Arbeitskreis Dorfentwicklung
Am 20. März 2017 fand ein Treffen des Arbeitskreises zur Dorfentwicklung in der Engelsberghalle statt. Bürgerinnen und Bürger konnten sich dort über dieses Thema informieren.
Bei dem Treffen wurde diese Präsentation zur baulichen Gestaltung und zu Fördermöglichkeiten vorgestellt.